Jerusalems Mauerbau – Teil 1

Lerne Nehemia kennen, der Gott liebte und ein großes Herz für Jerusalem und das Volk Israel hatte. Er diente dem persischen König treu, doch als er erfuhr, dass die Mauern Jerusalems niedergerissen worden waren, wollte er nur noch zurückkehren und die Stadt wiederaufbauen.

Material

Jerusalems Mauerbau – Teil 1

Ausmalbilder

Mehr zum Thema

In diesem Thema lernen die Kinder Nehemia kennen, der Gott liebte und ein großes Herz für Jerusalem und das Volk Israel hatte. Nehemia stammte aus Israel, musste aber nach Persien ziehen, weil sein Heimatland von Feinden erobert worden war. All das war geschehen, weil das Volk Israel Gott ungehorsam war.

Nehemia arbeitete als Mundschenk für den persischen König. Das war eine wichtige Aufgabe und Nehemia machte seine Arbeit gut. Doch eines Tages kam Besuch aus Jerusalem zu Nehemia. Sein Bruder berichtete ihm, wie es in seinem Heimatland aussah: „Die Mauer um Jerusalem ist niedergerissen, und die Tore sind verbrannt.“

Das machte Nehemia sehr traurig. Er bat Gott um Vergebung der Sünden, die das Volk begangen hatte, und um den Wiederaufbau der Stadt. Der König sah diese Traurigkeit und erlaubte Nehemia in sein Heimatland zurückzukehren, um es wieder aufzubauen. Und nicht nur das: Der König gab ihm auch, was er für die Bauarbeiten brauchte.

In Jerusalem untersuchte Nehemia zunächst die Schäden an der Mauer. Danach sprach er mit den Menschen, die dort lebten. Nehemia sagte: „Der Gott des Himmels wird es uns gelingen lassen. Wir, seine Diener, werden mit dem Bau beginnen.“

Nehemia ist ein großes Vorbild für uns, die wir heute leben. In erster Linie in seiner großen Liebe zu Gott und seinem Volk, aber auch darin, dass diese Liebe ihn dazu trieb, etwas zu tun. Er wollte handeln und etwas an den Mauern Jerusalems tun, damit die Stadt nicht den Feinden ausgeliefert war. Er war voller Vertrauen, dass der Gott des Himmels es gelingen lassen würde.

Auch wir können denselben Glauben und dieselbe Liebe zu Gott in unserem Herzen haben. Dann kann Gott uns auch gebrauchen, um dort Gutes zu tun, wo wir sind.

Bastelidee: Perserkrone

Wie wir im Film gesehen haben, war Nehemia ein Mundschenk des persischen Königs. Die persischen Könige trugen früher prächtige Kronen auf dem Kopf. Dieses Mal können die Kinder ihre eigene persische Königs- oder Königinnenkrone basteln!

Was du brauchst:

  • Schere

  • Kleber

  • Tacker

  • Lineal

  • A3 Papier, gerne farbig

  • Seidenpapier

  • Federn

  • Glitzer

  • Gold/Silber-Papier

Anleitung:

  1. Schneide ein A3-Blatt der Länge nach in zwei Hälften. Gerne wellenförmig schneiden und nicht gerade.

  2. Hefte zwei kurze Seiten aneinander, um aus den beiden Teilen einen langen Papierstreifen zu machen.

  3. Messe die Größe auf dem Kopf des Kindes bevor du sie zu einer Krone zusammenheftest.

  4. Klebe die Federn als Fächer auf die Vorderseite der Krone.

  5. Nun darfst du die Krone noch schmücken, sei einfach kreativ!

Fragen zum Gespräch:

Passende Bibelverse zum Thema

Neh. 2, 20: Da antwortete ich ihnen und sprach: «Der Gott des Himmels wird es uns gelingen lassen; denn wir, seine Knechte, haben uns aufgemacht und bauen wieder auf.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.