
Im Film werden wir in die Zeit Jesu zurückversetzt, als er diese Worte zu seinen Jüngern sprach: „Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten….“ (Mat. 6,24). Jesus lehrte sowohl seine Jünger als auch die anderen Zuhörer, dass wir unser Herz nicht zwischen Gott und der Welt aufteilen können. Später in der Episode sehen wir auch, wie eifrig Jesus wurde, als er erkannte, dass die Menschen den Tempel zum Handel nutzten, anstatt zu beten und Gott zu suchen.
Mehr davon sehen wir auch im Studio, wo die Moderatoren der Sendung sehr anschaulich erklären, wie man sein Herz bewahren kann. Sie beantworten auch eine wichtige Frage einiger Kinder aus Neuseeland: „In dem Film sagt Jesus, dass niemand zwei Herren dienen kann. Was hat er damit gemeint?“ Sieh dir die Antwort an, die im Studio visualisiert wurde.

Aktivität:
Lass die Kinder ein Herz basteln, mit Papier, Schere und Buntstiften, in das sie „Bewahre dein reines Herz“ in ihrer Muttersprache schreiben können.
Ihr braucht:
-
Papier (gerne bunt)
-
Ausgedruckte Vorlage für ein Herz
-
Schere
-
Buntstifte/Farben
Anleitung:
Schneide das Herz aus, falte es an den gestrichelten Linien, so dass zwei Türen entstehen, die man öffnen kann.
Lass die Kinder in ihrer eigenen Sprache hineinschreiben: „Bewahre dein reines Herz“.
Viel Erfolg!