Warum feiern wir Ostern?

Als Jesus am Kreuz starb und wieder auferstand, veränderte er die Weltgeschichte für immer. Das Werk der Erlösung war vollbracht und uns wurde eine ganz neue Hoffnung geschenkt. Aber was bedeutet das für uns, die wir heute leben?

7 März 2024
Text: Tove R. Nilsen / Foto: BCC Media


Pessach (Ostern) war ursprünglich ein Fest, das die Juden jedes Jahr feierten, um der Befreiung aus Ägypten zu gedenken, wo sie als Sklaven gelebt hatten. An diesem Feiertag hat sich die Geschichte von Jesus, die wir als Ostergeschichte kennen, zugetragen. Ostern ist für Christen zu einem der wichtigsten Feiertage geworden.

Was bedeutet Ostern für uns, die wir heute leben?

An Ostern hat Jesus sein Leben für uns geopfert. Er wurde gekreuzigt und starb, obwohl er völlig unschuldig war. Aber er ist am dritten Tag auferstanden, der Tod konnte ihn nicht halten. Denn Jesus hatte nie gesündigt, also sollte er auch nicht sterben. Satan hatte kein Recht, sein Leben zu fordern. Als Jesus am Kreuz starb, starb er für die Sünden, die wir begangen haben, damit wir mit Gott versöhnt werden können. Das bedeutet, dass uns unsere Sünden vergeben werden und wir wieder in eine richtige Beziehung zu Gott kommen können. Aber Jesus ist nicht nur für unsere vergangenen Sünden gestorben. Er hat durch sein Leben, das er Tag für Tag lebte, einen Weg aus der Sünde gebahnt. Und jetzt können wir ihm folgen.

Bibelverse über die Geschichte von Ostern:

Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.

Joh. 3, 16

Darin besteht die Liebe: nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und gesandt hat seinen Sohn zur Versöhnung für unsre Sünden.

1. Joh. 4, 10

Denn der Sünde Sold ist der Tod; die Gabe Gottes aber ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserm Herrn.

Röm. 6, 23

Er hat uns errettet aus der Macht der Finsternis und hat uns versetzt in das Reich seines geliebten Sohnes, in dem wir die Erlösung haben, nämlich die Vergebung der Sünden.

Kol. 1, 13-14

Wohl dem, dem die Übertretungen vergeben sind, dem die Sünde bedeckt ist! Wohl dem Menschen, dem der Herr die Schuld nicht zurechnet, in dessen Geist kein Falsch ist!

Ps. 32, 1-2

Animationsfilm über Ostern

Die Ostergeschichte ist für Kinder sehr eindrucksvoll und kann den Kleinen nur schwer vermittelt werden, aber mit diesem schönen Film können wir hoffentlich ein gutes Angebot machen. Wir bieten verschiedene Themenseiten und Animationsfilme an, die Kindern die Ostergeschichte näher bringen können.

Zusammenstellung von Materialien für Ostern

Auf unserer Themenseite für Kinder im Alter von 6-11 Jahren bieten wir Materialien an, die in Kindergottesdiensten während der Osterzeit verwendet werden können. Sieh dir z.B. den Animationsfilm über die Ostergeschichte an.

Der Film kann in zwei Teilen, aber auch als ein einzelner Film angesehen werden. Er ist sehr geeignet, um den Kindern zu erklären, was an Ostern passiert ist.

Zur Themenseite Ostern

Die Geschichte von Maria, die Jesus an Ostern salbt

Die Geschichte von Maria, die Jesus ihre Dankbarkeit zeigt, fand ebenfalls an Ostern statt:

Zur Themenseite "Maria salbt Jesus"

Weiter lesen:

Film über Esther: Blick hinter die Kulissen

Der neue Spielfilm von Bible Kids befindet sich derzeit in Produktion. Während einer intensiven Zeit...

Warum feiern wir Weihnachten?

Advent und Weihnachten bedeuten für Kinder Freude und Erwartung, aber worum geht es in dieser...

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.